
Bye Bye, CO2: Maritime Infrastruktur für CCU/S
Der Hochlauf von Carbon Capture, Utilization and Storage (CCU/S) erfordert nicht nur leistungsfähige Speicher, sondern auch eine gut ausgebaute maritime Infrastruktur für den Handel und sicheren und effizienten Transport von CO2. Dabei kommt den Häfen eine strategisch zentrale Rolle zu. Sie dienen als logistische Knotenpunkte für den CO2-Export in europäische Speicherregionen – und entwickeln sich zunehmend zu CO2-Hubs, in denen Abscheidung, Zwischenlagerung und Verschiffung zusammenlaufen.
Der Hochlauf von Carbon Capture, Utilization and Storage (CCU/S) erfordert nicht nur leistungsfähige Speicher, sondern auch eine gut ausgebaute maritime Infrastruktur für den Handel und sicheren und effizienten Transport von CO2. Dabei kommt den Häfen eine strategisch zentrale Rolle zu. Sie dienen als logistische Knotenpunkte für den CO2-Export in europäische Speicherregionen – und entwickeln sich zunehmend zu CO2-Hubs, in denen Abscheidung, Zwischenlagerung und Verschiffung zusammenlaufen.