Five Everllence compressor trains will be deployed for Net Zero Teesside Power and Northern Endurance Partnership © NZT Power
04.09.2025

CO2-Kompressoren für CCS-Leuchtturmprojekte in Großbritannien

Everllence wur­de mit der Lie­fe­rung der CO2 Kom­pres­sor­sys­te­me für Net Zero Teesside Power (NZT Power) und der Northern Endurance Part­ner­ship (NEP) be­auf­tragt – zwei Leucht­turm­pro­jek­te im Rah­men der von der bri­ti­schen Re­gie­rung ge­för­der­ten De­kar­bo­ni­sie­rungs­ini­ti­a­ti­ve East Coast Cluster im Nord­os­ten Eng­lands.

NZT Power wird das ers­te kom­mer­zi­el­le Gas­kraft­werk Gross­bri­tan­niens mit in­te­grier­ter Koh­len­stoff­ab­schei­dung und -spei­che­rung (CCS). NEP stellt da­für die Trans­port- und Spei­cher­in­fra­struk­tur des East Coast Clusters be­reit, sam­melt CO2 aus NZT Power und wei­te­ren in­dus­tri­el­len Quel­len und spei­chert es dau­er­haft in geo­lo­gi­schen For­ma­ti­o­nen un­ter der Nord­see – und trägt so zur De­kar­bo­ni­sie­rung der Strom­er­zeu­gung und In­dus­trie in Teesside bei.

NZT Power – ein Joint Venture zwi­schen bp und Equinor – wird mehr als 740 Me­ga­watt an re­gel­ba­rer, koh­len­stoff­ar­mer Elek­tri­zi­tät er­zeu­gen. Dies ent­spricht dem durch­schnitt­li­chen Jah­res­ver­brauch von über einer Mil­li­on bri­ti­schen Haus­hal­ten. Zu­gleich wird NZT Power bis zu 2 Mil­li­o­nen Ton­nen CO2 pro Jahr ab­schei­den. Zu­sam­men mit den Emis­si­o­nen aus wei­te­ren in­dus­tri­el­len Quel­len wird die In­fra­struk­tur von NEP in der La­ge sein, jähr­lich bis zu 10 Mil­li­o­nen Ton­nen CO2 aus der Re­gion Tees Valley zu trans­por­tie­ren und zu spei­chern. NEP ist ein Joint Venture zwi­schen bp, Equinor und TotalEnergies.

Dr. Uwe Lauber, CEO von Everllence, er­klärt: „Die­se be­deu­ten­de Ini­ti­a­ti­ve ist weg­wei­send für eine kli­ma­kom­pa­tib­le Strom­er­zeu­gung in gro­ßem Mass­stab. Sie zeigt, wie fle­xib­le Gas­kraft­wer­ke Teil ei­nes Net­to-Null-Ener­gie­sys­tems wer­den kön­nen, wenn sie mit CO2-Ab­schei­dung kom­bi­niert wer­den. Wir sind stolz da­rauf, mit un­se­rem Know-how im Be­reich der CO2-Ver­dich­tung ei­nen Bei­trag zu die­sem Leucht­turm­pro­jekt zu leis­ten, das die bri­ti­schen Kli­ma­zie­le eben­so un­ter­stützt wie die lang­fris­ti­ge in­dus­tri­el­le Wett­be­werbs­fä­hig­keit.“

Als füh­ren­des Un­ter­neh­men eines Kon­sor­tiums mit GE Vernova – und mit Un­ter­stüt­zung des Bau­part­ners Balfour Beatty so­wie des Tech­no­lo­gie­part­ners Shell Catalysts & Technologies – ist Technip Energies ver­ant­wort­lich für die Pla­nung, Be­schaf­fung, den Bau und die In­be­trieb­nah­me der An­la­ge, ein­schließ­lich ih­rer CO2-För­der­sys­te­me.

Everllence wur­de mit der Lie­fe­rung von ins­ge­samt fünf Zen­tri­fu­gal­kom­pres­sor­strän­gen für zwei ver­schie­de­ne Stu­fen des CO2-Pro­zes­ses be­auf­tragt. Zwei Ge­trie­be­kom­pres­so­ren (RG) wer­den nas­ses CO2 bei nie­dri­gem Druck ver­dich­ten, an­ge­trie­ben von Mo­to­ren mit fes­ter Dreh­zahl und Soft­star­tern und ge­re­gelt durch Ein­lass­leit­schau­feln. Die drei Ra­di­al-Bar­rel-Kom­pres­so­ren (RB) wer­den tro­cke­nes CO2 bei ho­hem Druck für die Off­shore-Über­tra­gung über das Netz der Northern Endurance Partnership ver­ar­bei­ten und sind mit Elek­tro­mo­to­ren mit Fre­quenz­um­rich­tern aus­ge­stat­tet. Im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten sind auch Schmier- und Steu­e­rungs­sys­te­me so­wie pro­zess­spe­zi­fi­sche Zu­satz­aus­rüs­tung. Die fünf Sys­te­me wer­den zu­sam­men über 370.000 Ki­lo­gramm CO2 pro Stun­de ver­dich­ten.

Da­rü­ber hi­naus um­fasst die Lie­fe­rung eine dy­na­mi­sche Pro­zess­si­mu­la­tion, die den Be­trieb der Ver­dich­ter auf höchs­tem Ef­fi­zienz­ni­veau er­mög­licht. Die Ge­trie­be­kom­pres­so­ren ver­fü­gen über einen di­gi­ta­len Zwil­ling mit vir­tu­el­len Sen­so­ren, mit des­sen Hil­fe der Be­trei­ber Mess­da­ten in Echt­zeit va­li­die­ren kann. Das Sys­tem nutzt Funk­ti­o­nen des ma­schi­nel­len Ler­nens und kann sei­ne Leis­tung auf Grund­la­ge der Be­triebs­da­ten kon­ti­nu­ier­lich an­pas­sen und ver­fei­nern.

Dr. Marco Ernst, Head of Segment CCUS bei Everllence, fügt hin­zu: „Un­ser Kom­pres­sor­port­fo­lio deckt die ge­sam­te Pa­let­te von Pro­zess­be­din­gun­gen bei der CO2-Ver­dich­tung ab – von Nie­der- bis Hoch­druck­an­wen­dun­gen über die Ver­flüs­si­gung bis zur För­de­rung in Pipe­lines. In­dem wir al­le Ver­dich­tungs­lö­sun­gen aus einer Hand an­bie­ten kön­nen, si­chern wir eine naht­lo­se In­te­gra­tion, tech­ni­sche Zu­ver­läs­sig­keit und Ef­fi­zienz ent­lang der ge­sam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te im CCUS-Be­reich.“

Quelle: https://www.everllence.com/company/press-releases/details/2025/09/04/everllence-co2-compression-technology-for-uk-flagship-ccs-project

Weitere News